 | Sie kennen das ärgerliche Problem: die Gleise sind verschmutzt, ein Herzstück stromlos, der Kontakt unterbrochen, die Lok steht (nach Murphys Gesetz meistens an der unzugänglichsten Stelle der Anlage...). Das gehört jetzt der Vergangenheit an. In Verbindung mit Lokdecodern der Gold Serie stellen die Speicherbausteine die notwendige Energie für die unterbrechungsfreie Kommunikation zwischen Zentrale und Decoder zur Verfügung. Dies ermöglicht die einzigartige USP-Technologie, mit der wir wieder Maßstäbe in der Modellbahnelektronik setzen.
Ganz clever mit USP
Die intelligente USP-Schaltung sorgt in Verbindung mit den optionalen Energiespeichern dafür, dass die Lokdecoder auch auf verschmutzten Gleisabschnitten oder stromlosen Herzstücken weiter unterbrechungsfrei mit der Zentrale kommunizieren.
Das Besondere an USP (im Gegensatz zu einfachen Speicherkondensatoren): Auch wenn kein elektrischer Kontakt zwischen Lok und Gleis mehr besteht, empfängt der Decoder die vom Digitalsystem gesendeten Informationen, solange der Speicherbaustein (Power 1 oder Power 3) Energie für den Decoder liefert. Trotz eines verschmutzten, stromlosen Gleisabschnitts lässt sich so z.B. Fahrtrichtungswechsel befehlen.
Speicherbaustein Power1
Der Power1 ist ein Energiespeicher zum Anschluss an Decoder der Gold-Serie. Aus diesem Speicher werden Decoder und Lok während einer Unterbrechung am Gleis (z.B. ein stromloses Herzstück) weiter mit Energie versorgt.
Abmessungen ca. 22 x 13,3 x 9,4 mm
Artikelnummer: 10490
Speicherbaustein Power3
Der Power3 ist als Energiespeicher z.B. in Verbindung mit dem Gold maxi besonders für den Einsatz in großen Spuren geeignet.
In den Lenz Spur 0 Lokomotiven ist bereits ein Speicherbaustein integriert, ebenso in den Donnerbüchsen (flackernde Beleuchtung können Sie also getrost vergessen).
Abmessungen ca. 32 x 10,6 x 25 mm
Artikelnummer: 10493
|